Answer:
I.
1) das
2) dessen
3) der
4) das im (there must be missing the word "in", otherwise thus sentence makes no sence. Das größte Fest, das im Frühling gefeiert wird, heißt Ostern.)
II.
1) die Fenster des Zimmers
2) das Buch des Professors
3) die Länge unserer Straße
4) der Käfig des Löwen
III.
1) Die Touristen haben dieses Museum besucht.
Can't read the rest, hope this helps. If you have any questions, please let me know.
What is the best way to start learning german away from school?
Answer:
The best way to learn German at home: 6 steps to get you started
Set yourself a goal.Start off on the right foot. Turn learning German into a habit. Practise speaking German with online tutoring. Learn new vocab in meaningful chunks. Make studying German rewarding. Dive into German culture with TV.que aportes nos puede dar en la diversidad cultural
Answer:
that is not the german language. Im sorry
Explanation:
I need help with Indefinite articles and need corrections the answer has to be einen, eine, or ein.
Answer:
The answer would be: 'Wir haben eine Katze'
Explanation:
Cat in German is 'Katze' which means it is a female but we normally use the word 'Katze' when we don't know the gender.
If it was specifically a male cat we would use the word 'Kater' and would say: 'Wir haben einen Kater'.
Answer:
eine
Explanation:
In the language of German, "Katze" is feminine. We use the article eine for feminine words, so the answer is eine.
Have a lovely rest of your day/night, and good luck with your assignments! ♡
Health Care in Germany
Do some research on health care in Germany. Write a paragraph in German about what you have learned about the German health care system. Include the following points in your response: ●German peoples' opinions about their health care system
●the quality of health care in Germany ●comparisons between health care in the United States and health care in Germany.
●positive aspects of the German health care system
Answer:
Das deutsche Gesundheitssystem ist allgemein bekannt für seine Effektivität und hervorragende Qualität. Die Deutschen sind im Allgemeinen sehr zufrieden mit ihrem Gesundheitssystem und betrachten es als eines der besten der Welt. Es gibt eine allgemeine Krankenversicherung für alle Einwohner, die ein breites Spektrum an Leistungen bietet. Im Vergleich zum US-Gesundheitssystem ist das deutsche Gesundheitssystem weniger teuer und bietet dennoch eine höhere Qualität und besseren Zugang zur Pflege. Eine positive Aspekte des deutschen Gesundheitssystems sind die Möglichkeit für die Patienten, die Klinik und den Arzt frei zu wählen, sowie die Verfügbarkeit von kostengünstigen verschreibungspflichtigen Medikamenten. Zusammenfassend ist das deutsche Gesundheitssystem für seine hervorragende Qualität und Effektivität bekannt und wird von den Menschen in Deutschland sehr geschätzt.
Explanation:
Das deutsche Gesundheitssystem ist allgemein bekannt für seine Effektivität und hervorragende Qualität. Die Deutschen sind im Allgemeinen sehr zufrieden mit ihrem Gesundheitssystem und betrachten es als eines der besten der Welt. Es gibt eine allgemeine Krankenversicherung für alle Einwohner, die ein breites Spektrum an Leistungen bietet. Im Vergleich zum US-Gesundheitssystem ist das deutsche Gesundheitssystem weniger teuer und bietet dennoch eine höhere Qualität und besseren Zugang zur Pflege. Eine positive Aspekte des deutschen Gesundheitssystems sind die Möglichkeit für die Patienten, die Klinik und den Arzt frei zu wählen, sowie die Verfügbarkeit von kostengünstigen verschreibungspflichtigen Medikamenten. Zusammenfassend ist das deutsche Gesundheitssystem für seine hervorragende Qualität und Effektivität bekannt und wird von den Menschen in Deutschland sehr geschätzt.
True or False.
Der Krankenpfleger ist eine Frau.
Answer:
True the nurse is a woman I'm answering for no reason
Answer:
False
Explanation:
"Der" implies that it's a male. If it was a female it would be "Die".
Someone to help with homework from German pls
Schreiben Sie für Hausaufgaben auf, was Ihr Traumberuf vorher war (Schauspielerin), was Ihr Lieblingsberuf (Architekt) heute ist und was jemand in diesem Beruf zu tun hat, das heißt, was er tut.
heres the translation
For homework, write down what your dream job was before (actress), what your favorite job (architect) is today and what someone has to do in this job, that is, what he does.
One inch of rain equals how many inches of snow?
Answer:
13 inches of snow
Explanation:
Answer:
1 inch or snow equels to 1/2 inch of rain
Can you translate this please :)
Wohin bist du in den letzten Ferien gefahren
Answer:
Translation:
Explanation:
“Where did you go in the last vacation?”
Hope this helps!
Dont forget to smash that heart at the bottom <3
Plz Mark Brainliest
Have a great day, Your‘e Amazing!
pan-slavism in eastern europe and the corresponding rise of nationalism in german-speaking states
Pan-Slavism in Eastern Europe and the corresponding rise of nationalism in German-speaking states can be understood as interconnected yet distinct movements during the 19th and early 20th centuries.
Pan-Slavism was a political and cultural movement that aimed to unite all Slavic peoples under a single identity, emphasizing their shared language, history, and culture. This movement was particularly prevalent in Eastern Europe, where Slavic nations such as Russia, Serbia, and Bulgaria sought to create a sense of unity and solidarity among their populations.
In contrast, nationalism in German-speaking states was focused on unifying the various territories and regions inhabited by German-speaking populations, mainly in Central Europe. The ultimate goal was to create a unified German nation-state. This movement gained momentum in the mid-19th century and eventually led to the formation of the German Empire in 1871 under the leadership of Otto von Bismarck.
To summarize, Pan-Slavism and nationalism in German-speaking states were two separate but related movements in the 19th and early 20th centuries. Pan-Slavism sought to unite Slavic peoples in Eastern Europe, while nationalism in German-speaking states aimed to unify German territories and regions in Central Europe. Both movements were driven by a desire for unity, cultural identity, and political autonomy.
You can learn more about Pan-Slavism at: https://brainly.com/question/15084848
#SPJ11
dadadadadadadadadadadadadadaaaaaaaaaaaa
Answer:
agreed.
Explanation:
which of the following was a reason why adolf hitler and the nazis were popular with the german electorate?
There were several reasons why Adolf Hitler and the Nazis were popular with the German electorate.
Firstly, they promised to restore Germany's power and prestige after the humiliation of World War I and the Treaty of Versailles. Secondly, they blamed the Jews and other minority groups for Germany's problems, playing into existing prejudices and providing a scapegoat for the electorate. Thirdly, they used propaganda and rallies to create a sense of unity and purpose among the people. Lastly, they presented a strong, charismatic leader in Hitler, who promised to lead Germany to greatness. Unfortunately, these factors combined to create a dangerous and destructive political movement that would lead to some of the darkest times in human history.
You can learn more about Hitler at: https://brainly.com/question/1572135
#SPJ11
!!!!!!!!!!!!!!!!!HELP PLEASE!!!!!!!!!!!!!!!!
Answer:
Becoming
Explanation:
help me please
Помогите пожалуйста
helfen Sie mir bitte
Choose the best translation.
I can't imagine that.
A. Das kann ich nicht vorstellen.
B. Das kann ich mir nicht vorstellen.
C. Das kann ich mich nicht vorstellen.
D. Das kann ich vorstellen.
Answer:
. Das kan ich mir nicht vorstellen.
Explanation:
A and D are wrong, because there is no "sich".
C is wrong, because when we use sich in Akkusativ in this sentence, it means "I can't introduce myself"
Select the correct answer.
Select the phrase that best completes Linda's grandmother's instruction to her.
Großmutter. Linda, du nimmst viel Zeit. ___________!
Linda: Ok! Ich mache es schnell.
A. Schneidet das Gemüse schnell
B. Schneidest das Gemüse schnell
C. Schneide das Gemüse schnell
D. Schneidet das Gemüse schnell
Hi,
Schneide das Gemüse schnell.
The underlined sentence(or C) is the correct answer.
XD
A uno de los chicos le gusta cantar y tocar la guitarra. ¿Quién es?
kannst du spezifizieren wovon du redest?
HELP ME PLEASE !!!!!
Answer:
2. Ein Baby
Zwei Babys
3. Ein Fuß
Zwei Füße
4. Ein Bus
Zwei Büse
5. Eine Kartoffel
Zwei Kartoffeln
6. Ein Tisch
Zwei Tische
7. Eine Zeitung
Zwei Zeitungen
8. Eine Zahnbürste
Zwei Zahnbürsten
9. Ein Junge
Zwei Jungs
10. Ein Schlüssel
Zwei Schlüssel
11. Eine Katze
Zwei Katzen
12. Ein Haus
Zwei Häuser
13. Ein Wecker
Zwei Wecker
14. Ein Zahn
Zwei Zähne
15. Ein Kuli
Zwei Kulis
16. Ein Buch
Zwei Bücher
17. ?
18. Eine Frau
Zwei Frauen
19. Ein Radiergummi
Zwei Radiergummis
20. Ein Mädchen
Zwei Mädchen
21. Ein Regenschirm
Zwei Regenschirme
22. Ein Ei
Zwei Eier
23. Ein Baum
Zwei Bäume
24. Eine Tasche
Zwei Taschen
25. Ein Fenster
Zwei Fenster
26. Ein Stuhl
Zwei Stühle
27. Eine Puppe
Zwei Puppen
28. Ein Bleistift
Zwei Bleistifte
29. Eine Tomate
Zwei Tomaten
30. Ein Ball
Zwei Bälle
31. Eine Blume
Zwei Blumen
32. Ein Bett
Zwei Betten
33. Ein Schwein
Zwei Schweine
34. Ein Mann
Zwei Männer
35. Eine Uhr
Zwei Uhren
Please answer these 10 question with 1 or 2 simple answers. Thank you
Beschreib deine Schule.
Was ist dein Lieblingsfach?
Wie oft bekommst du Hausaufgaben?
Was hast du letzte Woche in der Pause gemacht?
Hast du schon einen Schulausflug gemacht? Wie war es?
Wie war dein Arbeitspraktikum?
Willst du nächstes Jahr an der Schule bleiben?... Warum nicht?
Möchtest du an der Universität studieren. Wo? Warum (nicht)?
Willst du mit Kindern arbeiten? Warum (nicht)?
Wenn du Schulleiter wärst, was würdest du ändern? Warum
Answer:
Natürlich, gerne!
Beschreib deine Schule.
Meine Schule ist groß und modern. Es gibt viele Klassenzimmer, eine Bibliothek und eine Sporthalle.
Was ist dein Lieblingsfach?
Mein Lieblingsfach ist Mathematik.
Wie oft bekommst du Hausaufgaben?
Ich bekomme fast jeden Tag Hausaufgaben.
Was hast du letzte Woche in der Pause gemacht?
Letzte Woche habe ich mich mit Freunden unterhalten und etwas gegessen.
Hast du schon einen Schulausflug gemacht? Wie war es?
Ja, ich habe schon einen Schulausflug gemacht. Es war sehr interessant und hat viel Spaß gemacht.
Wie war dein Arbeitspraktikum?
Mein Arbeitspraktikum war sehr lehrreich und hat mir gut gefallen.
Willst du nächstes Jahr an der Schule bleiben?... Warum nicht?
Ja, ich möchte gerne an der Schule bleiben, weil ich hier gute Freunde habe und mich wohl fühle.
Möchtest du an der Universität studieren. Wo? Warum (nicht)?
Ja, ich möchte gerne an der Universität studieren. Ich habe noch keine konkrete Vorstellung, wo ich studieren möchte, aber ich denke, dass es wichtig ist, eine gute Ausbildung zu bekommen.
Willst du mit Kindern arbeiten? Warum (nicht)?
Nein, ich möchte nicht mit Kindern arbeiten, weil ich andere Interessen habe.
Wenn du Schulleiter wärst, was würdest du ändern? Warum?
Wenn ich Schulleiter wäre, würde ich mich dafür einsetzen, dass die Schüler mehr praktische Erfahrungen sammeln können. Ich denke, dass dies eine wichtige Ergänzung zum theoretischen Unterricht ist und den Schülern hilft, sich besser auf das Arbeitsleben vorzubereiten.
Explanation:
discuss the grazing srategy on sourveld and sweetveld
Answer: For sweetveld, manage your grazing for quantity since this is the limiting factor. Sweetveld retains ... High performance grazing is a strategy that enables.
Explanation:
one important difference between roman religion and greek religion was the roman view of:
Answer:Romans invested much of their time serving gods performing ritualts and sacrifies in honor of them. On the other hand greek religion did not prefer to permorm all these retuials.
Explanation:The differecne can be seen as romans were more into gods they used beleive in gods. The people of roman had so much faith in their religion and in their gods. But the greeks were totall opposite of romans. They did not have a theological dogma that is a part of beleiving in god.
Answer: I hope this helps you
Explanation:
The Roman and Greek religions were quite similar in many aspects, and it is difficult to pinpoint a single difference that sets them apart. However, one significant difference between the two was their viewpoint on the role of the state in religious matters.
In Roman religion, the state played a very important role in religious affairs. The emperor was seen as both a political and a religious leader and was responsible for overseeing the worship of state gods. Roman religion was also very pragmatic, practical and based on orthopraxy. The Romans believed that as long as the correct rituals were performed, the gods would be pleased, regardless of a person’s beliefs.
On the other hand, Greek religion was more decentralized and individualistic. Each city-state had its own set of gods and goddesses and was responsible for their own religious practices. There was no central figure like the Roman emperor overseeing religious affairs. Greek religion was also more theoretical, and the Greeks believed that one had to have a proper understanding of the nature of the gods in order to worship them correctly.
Overall, the role of the state and the pragmatic approach to worship were two key differences between Roman and Greek religion.
Hello, I need some help with this assignment. (This is about animals on a farm.)
The questions asked were:
1. What was the first animal you saw?
2. What was your favorite animal?
3. Did you see a donkey?
4. Did you see a parrot?
My answers untranslated:
1. The first animal I saw was a sheep.
2. My favorite animals are horses.
3. I saw a donkey.
4. I did not see a parrot.
Here is what I have so far:
1. (blank)
2. (blank)
3. Ich sah einen Esel.
4. Nein, ich habe keinen Papagei gesehen.
I need help with the first two unless something needs changed on the last ones, thanks!
Answer:
1. Das Erste tier das ich sah war ein schaf.
2. Meine Lieblingstiere sind Pferde.
3. Ich sah einen Esel.
4. Nein, ich habe keinen Papagei gesehen.
Translate to German:
I walk my dogs
Next, I start a cup of coffee
Then, I either brush my hair or get in the shower
I, then, brush my teeth
Finally, I get dressed
Answer:
Answer below
Explanation:
Ich gehe mit meinen Hunden spazieren
Als nächstes starte ich eine Tasse Kaffee
Dann bürste ich mir entweder die Haare oder gehe unter die Dusche
Dann putze ich mir die Zähne
Endlich ziehe ich mich an
I had to move around a few words in order to loosly translate it to German, but all I did was switch the "I" and the word "Finally" in the last sentence. Hope it helped!
Decide if the following sentence is grammatically CORRECT or INCORRECT.
Er sprechen Englisch.
1. Answer:
Er spricht Englisch
2. Explanation:
Hi there !
Sprechen ( speak) conjugation presentIch spreche
Du sprichst
Er/Sie/Es spricht Englisch
Wir sprechen
Ihr sprecht
Sie sprechen
An idea event or object that can be used to represent something you are trying to explain is a
proszę to pilne zadanie w załączniku 1. wybierz zdjęcie umieszczone na gorze strony i uzupełnij podane zdania.
Answer: Nummer Eins, Ich kann meiner Mutter der Kuli schenken.
Nummer Zwei, Ich kann meiner Oma eine ring schenken.
Nummer Drei, Ich kann meinem Vater einen Krawette schenken.
Nummer Vier, Ich kann meinem Bruder Ein Buch schenken.
Answer:
1, Ich kann meiner Mutter einen Ring schenken.
2, Ich kann meiner Oma eine Rose schenken.
3, Ich kann meinem Vater eine Krawette schenken.
4, Ich kann meinem Bruder ein Buch schenken.
5, Ich kann meinem Freund einen Rucksack schenken.
6, Ich kann meiner Freundin eine Sonnenbrille schenken.
German
Make sentences using the words sollen
Konnen
Mussen
Haben
Answer:
Explanation:
Here are some example sentences using the words “sollen”, “können”, “müssen” and “haben” in German:
Ich soll morgen früh aufstehen. (I am supposed to get up early tomorrow.)
Er kann sehr gut kochen. (He can cook very well.)
Wir müssen heute Abend einkaufen gehen. (We have to go shopping tonight.)
Sie haben ein neues Auto gekauft. (They bought a new car.)
Do this for 100 points
question 1
which is grammatically correct?
a er bekam die promotion, weil er war nicht faul.
b weil er bekam die promotion, er war nicht faul.
c er die promotion bekam, weil er nicht faul war.
d er bekam die promotion, weil er nicht faul war.
question 2
which is not grammatically correct?
a wenn der gewinn hoch ist, lacht der manager.
b wenn der gewinn hoch ist, dann lacht der manager.
c der manager lacht, wenn der gewinn hoch ist.
d wenn der gewinn ist hoch, der manager lacht.
question 3
choose the best answer to complete the following sentence:
in normal word order the verb is always in the _________ meaningful place in the sentences.
a first
b second
c middle
d last
question 4
choose the best answer to complete the following sentence:
in a question or command the verb usually comes in the ________ meaningful place in the sentence.
a first
b second
c middle
d last
question 5
choose the best answer to complete the following sentence:
when there is more than one verb in a sentence, at least one is always __________.
a first
b middle
c capitalized
d last
question 6
choose the sentence which does not reflect german word order:
a the workers came to work late.
b late came the workers to work.
c to work came the workers late.
d late to work the workers came.
question 7
choose the sentence which does not reflect german word order:
a i know that the manager me fired has.
b the manager has me fired.
c i know that the manager has fired me.
d that the manager me fired has, know i.
Answer:
1 d (just "promotion" is a noun, and has to be written "Promotion").
2 d (just "gewinn" is a noun, and has to be written "Gewinn". the same for "manager" : "Manager")
3 b (it depends on the type of sentence. for a regular explaining or telling sentence it is like in English
"I build a house" = "ich baue ein Haus". the verb is in the second meaningful position)
4 a. (again, similar to English. just the question in English starts with a helping verb like "are" or "is", while in German it also starts with the main verb)
5 d (I assume they mean the combination of helping verb and PPP of a verb to express present perfect like "ich habe meine Hausuebung gemacht" = " I have finished my homework).
6 a (the right German order would be "the workers came late to work)
7 c (the right German order would be 7a)
BLAGAM
1.Wpisz odpowiednie określenia miar i wag.
– Eine (1)…………. Mineralwasser, bitte.
– Gerne. Sonst noch etwas?
– Ja, ich hätte gern (2) 200....Käse und (3) ein halbes …….Rindfleisch. Aha, und noch (4) zwei ………Joghurt.
– Möchten Sie auch Obst oder Gemüse?
– Ja, gerne. Ich möchte Gurken. Geben Sie mir bitte (5) …….zwei .
2.Dokończ zdania. Wykorzystaj podane zwroty.
Vegetarierin sein • das – seine Spezialität sein • fit sein wollen • kein Brot mehr haben • keinen Hunger haben • sehr lecker sein
1. Wir machen Sport, denn . ….
2. Marika isst kein Fleisch, denn . ……
3. Ich will jetzt nicht essen, denn . ……
4. Mein Bruder macht oft Lasagne, . ……
5. Ich muss noch in die Bäckerei gehen, denn . …….
6. Ich esse noch ein Stück Torte, denn . ……..
3.Uzupełnij zdania zaimkami osobowymi w bierniku.
1. Kennst du Fiona aus der 7c? – Nein, ich kenne…….. nicht.
2. Wie schmeckt dir der Apfelkuchen? – Ich finde ……lecker.
3. Lädst du auch Tobi zur Party ein? – Klar, ich lade…… ein.
4. Kennst du das Café Buchwald? – Das Café Buchwald? Nein, ich kenne …….nicht.
5. Erik, hörst du mich? – Ja, ich höre…….. .
6. Willst du Eva kennenlernen? – Ja, ich lerne …gerne kenne
4. Uzupełnij zdania poniższymi przymiotnikami. Jeden z nich podano dodatkowo.
scharf • bitter • sauer • süß • salzig
1. Die Torte schmeckt mir nicht. Sie ist zu . …..
2. Zitronen sind . ……
3. Peperoni sind . …….
4. Kaffee ohne Zucker ist mir zu . ……..
5.Uzupełnij dialog brakującymi wypowieiedziami.
– Guten Tag.
– (1)
– Ich hätte gern eine Packung Tee.
– Ja, gerne. Haben Sie sonst noch einen Wunsch?
– Ich möchte noch Mineralwasser.
– (2)
– Drei, bitte.
– Gerne. Ist das alles?
– Ich möchte noch ein Kilo Bananen.
– Gerne. Vielleicht möchten Sie auch Orangen? Sie sind heute im Angebot.
– (3)
– 1,99 Euro. Aber zwei Kilo kosten nur 3,00 Euro.
– Dann nehme ich zwei Kilo. Das wäre alles.
– Das macht zusammen 17,89 Euro.
– Hier, bitte.
– (4)
– Danke. Auf Wiedersehen.
– Auf Wiedersehen und einen schönen Tag noch.
6. Przetłumacz podane w nawiasach fragmenty zdań na język niemiecki.
1. Kannst du (upiec ciasto) ?
2. Sie können das Gericht (na słodko lub na słono) zubereiten.
3. Trinkst du deinen Tee (z cytryną czy bez) ?
4. Ich nehme (kiełbaskę z frytkami) .
5. Wir möchten (zrobić sałatkę)
1. Wpisz odpowiednie określenia miar i wag.
– Eine (1) Flasche Mineralwasser, bitte.
– Gerne. Sonst noch etwas?
– Ja, ich hätte gern (2) 200 Gramm Käse und (3) ein halbes Kilo Rindfleisch. Aha, und noch (4) zwei Becher Joghurt.
– Möchten Sie auch Obst oder Gemüse?
– Ja, gerne. Ich möchte Gurken. Geben Sie mir bitte (5) zwei Stücke.
2. Dokończ zdania. Wykorzystaj podane zwroty.
1. Wir machen Sport, denn wir wollen fit sein.
2. Marika isst kein Fleisch, denn sie ist Vegetarierin.
3. Ich will jetzt nicht essen, denn ich habe keinen Hunger.
4. Mein Bruder macht oft Lasagne, das ist seine Spezialität.
5. Ich muss noch in die Bäckerei gehen, denn wir haben kein Brot mehr.
6. Ich esse noch ein Stück Torte, denn sie ist sehr lecker.
3. Uzupełnij zdania zaimkami osobowymi w bierniku.
1. Kennst du Fiona aus der 7c? – Nein, ich kenne sie nicht.
2. Wie schmeckt dir der Apfelkuchen? – Ich finde ihn lecker.
3. Lädst du auch Tobi zur Party ein? – Klar, ich lade ihn ein.
4. Kennst du das Café Buchwald? – Das Café Buchwald? Nein, ich kenne es nicht.
5. Erik, hörst du mich? – Ja, ich höre dich.
6. Willst du Eva kennenlernen? – Ja, ich lerne sie gerne kennen.
4. Uzupełnij zdania poniższymi przymiotnikami. Jeden z nich podano dodatkowo.
1. Die Torte schmeckt mir nicht. Sie ist zu bitter.
2. Zitronen sind sauer.
3. Peperoni sind scharf.
4. Kaffee ohne Zucker ist mir zu bitter.
5. Die Suppe ist zu salzig.
5. Uzupełnij dialog brakującymi wypowiedziami.
– Guten Tag.
– (1) Guten Tag, was kann ich für Sie tun?
– Ich hätte gern eine Packung Tee.
– Ja, gerne. Haben Sie sonst noch einen Wunsch?
– Ich möchte noch Mineralwasser.
– (2) Wie viele Flaschen möchten Sie?
– Drei, bitte.
– Gerne. Ist das alles?
– Ich möchte noch ein Kilo Bananen.
– Gerne. Vielleicht möchten Sie auch Orangen? Sie sind heute im Angebot.
– (3) Nein danke, ich nehme nur Bananen.
– 1,99 Euro. Aber zwei Kilo kosten nur 3,00 Euro.
– Dann nehme ich zwei Kilo. Das wäre alles.
– Das macht zusammen 17,89 Euro.
– Hier, bitte.
– (4) Vielen Dank. Auf Wiedersehen.
– Auf Wiedersehen und einen schönen Tag noch.
6. Przetłumacz podane w nawiasach fragmenty zdań na język niemiecki.
1. Kannst du einen Kuchen backen?
2. Sie können das Gericht süß oder salzig zubereiten.
3. Trinkst du deinen Tee mit Zitrone oder ohne?
4.
Ich nehme eine Wurst mit Pommes.
5. Wir möchten einen Salat machen.
ich habe
du hast -
er/sie/es hat-
Sie haben -
wir haben -
ihr habt -
sie haben-
Answer: i‘m guessing you want it translated??
ich habe - i have
du hast - you have
er/sie/es hat- he/she/it has
sie haben - you (formal) haben
wir haben - we have
ihr habt - you all have
sie haben - you (plural + formal) have
Explanation:
Ich wollte Paulus treffen, dessen genaue Adresse ich aber nicht kannte. What is "Adresse"case ?
The answer is genitive